Nachrichten

skills lab ernst abbe hochschule jena
19 September, 2023
Ernst-Abbe-Hochschule Jena eröffnet hochmodernes Skillslab
Am 18.09.2023 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena das hochmoderne Skillslab feierlich eröffnet. Dieser Simulationsraum zählt zu den größten und modernsten seiner Art in Deutschland. Als interdisziplinärer und praxisorientierter Lernraum steht er allen Studierenden des Fachbereichs Gesundheit und Pflege zur Verfügung und setzt neue Standards in der Ausbildung angehender Fachkräfte. Prof. Steffen Teichert, Rektor der EAH Jena, betonte in seiner Eröffnungsrede: „Das Skillslab ist ein…
medizinische fachangestellte ausbildung digitalisierung
07 September, 2023
Digitalisierungskooperation zwischen MHH und simpleclub stärkt die MFA-Ausbildung
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat eine digitale Bildungsoffensive gestartet, um Medizinische Fachangestellte (MFA) zukunftsfähig zu qualifizieren. In Kooperation mit der Lernplattform simpleclub wird die Berufsausbildung für MFAs digitalisiert. Die digitale Wissensvermittlung erweitert das schulische Grundwissen und fördert die Ausbildung in diesem Bereich sowie die Gesundheitskompetenz der Auszubildenden. Medizinische Fachangestellte (MFA) sind Multitalente mit vielfältigen…
bundesregierung pflegestudium dual
28 August, 2023
Gesetzentwurf für duales Pflege-Studium vorgelegt
Die Bundesregierung plant, dass Pflege-Studenten zukünftig eine angemessene Ausbildungsvergütung entsprechend ihrer beruflichen Ausbildung erhalten sollen. Dieses Ziel verfolgt der Gesetzentwurf (20/8105) "zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zur Erleichterung der Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse und zur Änderung weiterer Vorschriften". „Mangels einer auskömmlichen Finanzierung des praktischen Teils der hochschulischen Pflegeausbildung kann das vorhandene Potential an…
Doctor and assistant nurse operating for help patient from dangerous emergency case .Surgical instruments on the sterile table in the emergency operation room in the hospital.Health care and Medical
05 Juli, 2023
Einheitliche Rahmenpläne für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz in NRW
Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW haben fünf Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung) und der MA&T Sell & Partner GmbH (Projektmanagement) Rahmenpläne für die Ausbildungen zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz erstellt. Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistentinnen und…
15 Jun, 2023

»Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen« stärkt Rolle der Praxisanleitenden

Gesundheitsministerin Petra Köpping: »Kein Pflege-Azubi sollte Ausbildung abbrechen müssen, weil er sich nicht wahrgenommen fühlt!« Aktuell befinden sich in Sachsen rund 8.800 Personen in den verschiedenen Ausbildungen zur Pflegefachkraft. Im ersten Ausbildungsjahr (2022/2023) sind es 3.100 Azubis.…
12 Jun, 2023

Österreich: Bundesrat besiegelt Einführung der Pflegelehre

Der Bundesrat hat am 7. Juni mehrheitlich die Einführung der sogenannten Pflegelehre besiegelt. Konkret soll die Möglichkeit für einen vierjährigen Lehrberuf mit Lehrabschluss Pflegefachassistenz und einen dreijährigen Lehrberuf mit Lehrabschluss Pflegeassistenz geschaffen werden. Ebenso die…
25 Mai, 2023

Bundesministerium für Gesundheit: Reform der Pflegeausbildung – Studierende sollen künftig Vergütung erhalten

Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung und zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege beschlossen. Danach sollen Studierende in der Pflege zukünftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine…
22 Mai, 2023

Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung

Was können Pflegende tun, um negative Auswirkungen des Klimawandels auf Patientinnen und Patienten zu minimieren? Wie lässt sich Pflege ressourcenschonend organisieren? Das sind zwei Kernfragen, die im Pflegestudium an der Hochschule Bielefeld (HSBI) künftig thematisiert werden. Prof. Dr. Natalie…
12 Apr, 2023

Erste akademische Lehrpflegeeinrichtungen bundesweit

Erstmals bundesweit wird es in Bremen akademische Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege geben. Zum Auftakt eines Pilotprojektes hat Sozialsenatorin Anja Stahmann am Montag, den 3. April 2023, in der Oberen Rathaushalle Vertreterinnen und Vertreter von drei beteiligten…
11 Apr, 2023

Studiengang gegen den Pflegenotstadt: Hochschule Hof will ausländische Pflegefachkräfte anwerben und integrieren

Alleine Bayern verliert derzeit jährlich über 1000 Pflegekräfte, während gleichzeitig Studien des Freistaats Bayern bis zum Jahr 2050 von einer Verzehnfachung des Personalbedarfs in der Pflege ausgehen - hauptsächlich bedingt durch eine alternde Gesellschaft. Ein Schlüssel, um dieser Misere zu…
06 Apr, 2023

Pflegefachpersonen HF in Ausbildung sollen in der Zentralschweiz deutlich mehr Lohn erhalten

Bisher haben die Zentralschweizer Alters- und Pflegezentren, Spitäler und Spitex-Organisationen via Lohnempfehlung der OdA XUND für studierende Pflegefachpersonen HF einen Ausbildungslohn von CHF 1100 bis 1600.- empfohlen, abgestuft nach Ausbildungsjahr. Neu sind es bis Anfang 2024 für alle…
20 Feb, 2023

Internationale Zusammenarbeit: Advanced-Practice-Nursing-Ausbildung profitiert von amerikanischer Erfahrung

Der Studiengang Master of Science in Pflege an der Berner Fachhochschule arbeitet eng mit den amerikanischen Pionier*innen der Advanced-Practice-Nursing Ausbildung in Colorado, USA, zusammen. Für beide Hochschulen ist die Kooperation ein Gewinn. Colorado, USA, hat viele Gemeinsamkeiten mit der…
15 Feb, 2023

Programm „Auszubildende leiten eine Station“ geht am Dresdner Uniklinikum in neue Runde

In dieser Woche geht das Projekt „Auszubildende leiten eine Station“ am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden in eine neue Runde. Auf zwei Stationen übernehmen Auszubildende der neuen generalistischen Pflegeausbildung die Verantwortung, wobei sie sich selbst organisieren und sich…
10 Feb, 2023

Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung zu Besuch an ASH Berlin: Claudia Moll im Gespräch mit Pflegestudierenden und -lehrenden

Auf Einladung des Pflegestudiengangs der ASH Berlin besuchte Claudia Moll, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, am 6. Februar 2023 die Hochschule in Berlin-Hellersdorf. Ziel des Gesprächstermins war es, auf die prekäre finanzielle Situation der Studierenden aufmerksam zu machen und der…
27 Jan, 2023

Uniklinikum Salzburg eröffnet erste interprofessionelle Ausbildungsstation Österreichs

Im Uniklinikum Salzburg wurde am 9. Jänner die erste interprofessionelle Ausbildungsstation Österreichs eröffnet. Acht Studierende der Humanmedizin (PMU), Pharmazie (PMU) und Pflege (FH Salzburg) absolvieren in den kommenden fünf Wochen auf der allgemeinen Bettenstation der Uniklinik für Innere…
25 Jan, 2023

Duales Studium sichert professionelle Pflege von morgen

Universitätsklinikum Frankfurt an Bord: Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) stärkt sein Kooperationsnetzwerk/Frankfurt UAS bildet bei wachsendem Interesse zweite Kohorte aus Der duale Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) ist im Wintersemester 2022/23 an der Frankfurt…
11 Jan, 2023

Veranstaltungstipp: Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung

Unter dem Leitthema Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung finden die diesjährigen Hochschultage Beruflche Bildung vom 20. bis 22.03.2022 an der Universität Bamberg statt. Diese Tagung dient dem…
23 Dez, 2022

Reform der Therapieberufe für eine bessere und zukunftssichere Patient*innenversorgung

Petitionsübergabe an Petra Grimm-Benne, Vorsitzende der Gesundheitsminister*innenkonferenz und Gesundheitsministerin von Sachsen-Anhalt – 14.450 Unterstützer*innen fordern Reform der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie Das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen übergab am…
21 Dez, 2022

Klinikum Nürnberg weitet das interprofessionelle Lehrangebot weiter aus

Gemeinsames Lernen – voneinander, miteinander, übereinander: Unter diesem Motto setzt das Klinikum Nürnberg bereits seit rund zehn Jahren auf interprofessionelles Lernen und Lehren. So besuchen Studierende der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg (PMU), Pflegeschüler*innen vom…
16 Dez, 2022

Flächendeckende Ausbildungsmöglichkeiten mit Pflegeassistenz-Schulprojekten in Tirol

Vorstellung „Pflege-Schwerpunkt“ an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck-Perjen Insgesamt 161 SchülerInnen besuchen derzeit Pflege-Schwerpunkt in fünf Landwirtschaftlichen Lehranstalten (LLA) Rund 40 Prozent der AbsolventInnen streben weitere Ausbildung im…
06 Dez, 2022

Schweiz: Am Jahrestag der Annahme der Pflegeinitiative – Nationalrat stimmt Ausbildungsoffensive zu

Der Nationalrat hat auf den Tag genau ein Jahr nach der Annahme der Pflegeinitiative dem Paket 1 des Bundesrats zur Umsetzung zugestimmt. Damit stellt der Bund die Mittel für eine Ausbildungsoffensive zur Verfügung, sofern die Kantone die entsprechenden Mittel sprechen. «Vor dem Hintergrund der…
29 Nov, 2022

Miteinander und voneinander lernen: Interprofessionelle Lehreinheit an der Fakultät V der Hochschule Hannover gestartet

Studierende der Pflege und Ärzt*innen lernen gemeinsam an der Hochschule Hannover interprofessionelle Kommunikation und Kooperation zur Stärkung der Patientenversorgung. Der demografische und epidemiologische Wandel sowie eine zunehmende Komplexität des Versorgungsauftrags stellen hohe…
18 Nov, 2022

BMFSFJ: Das Interesse an einer Ausbildung in der Pflege ist groß

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Zukunftsberuf Pflege. Im Jahr 2021 nahmen sieben Prozent mehr Menschen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann auf. Das zeigt der zweite Bericht der Ausbildungsoffensive Pflege. Das Interesse an einer Ausbildung in der Pflege ist groß.…
17 Nov, 2022

Gegen den Mangel: FH bildet Lehrkräfte für das Gesundheitswesen aus

Der Bedarf ist enorm: Knapp 1.000 Lehrkräfte fehlen kurz- und mittelfristig an den Schulen des Gesundheitswesens in NRW. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld steuert dagegen und bildet in zwei aufeinander aufbauenden Studiengängen fundiert und praxisnah Lehrkräfte für Gesundheitsberufe aus. Erst…