Aus Forschung & Wissenschaft

Tables and chairs in a college classroom
November 09, 2023
Neue Studie zeigt: Ausreichend Ausbildungsplätze für Pflegeberufe an österreichischen Fachhochschulen vorhanden
Eine Evaluierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes von 2017 bis 2023 zeigt, dass Österreichs Fachhochschulen ausreichend Kapazitäten für die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpfleger:innen bereitstellen. Jährlich beginnen etwa 2500 Studienanfänger:innen ihre Pflegeausbildung an Fachhochschulen. Gesundheitsminister Johannes…
HSBI Projekt ViRDiPA Hochschule Bielefeld
Oktober 05, 2023
HSBI-Projekt „ViRDiPA“ abgeschlossen: VR zieht in die Pflegeausbildung ein
Stürze, Reanimationen oder epileptische Anfälle – Studierende und Auszubildende in Pflegeberufen können den richtigen und eigenverantwortlichen Umgang mit solchen schwierigen Situationen in ihrer Praxis oft nur bedingt üben. Mit diesem Manko beschäftigte sich das Projekt ViRDiPA an der Hochschule Bielefeld. Zusammen mit den Partnern…
praxisanleitende vergütung umfrage
Juli 27, 2023
Umfrageergebnisse der VdPB: Verdienen Praxisanleitende mehr?
Praxisanleitende spielen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Pflegekräften, da sie die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung herstellen. Mit einem gewissenhaften Blick auf die Details gewährleisten sie eine Ausbildung auf hohem qualitativem Niveau und verlieren dabei niemals die Bedürfnisse und…
Rear view of a caregiver and her contented senior man gazing out through the window. Elderly health care, nursing homes for the elderly, and pensioner life
Juni 29, 2023
Studie „Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege“ – Gemeinsames Handeln für eine nachhaltige Zukunft
In der Reihe f-bb-Bericht ist eine neue Publikation unter dem Titel „Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege“ erschienen. Der Machbarkeitsbericht analysiert die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, mit denen Altenpflegeeinrichtungen konfrontiert sind, wenn sie sich zu nachhaltigen Lernorten entwickeln wollen. Das Forschungsinstitut…
Jun 14, 2023

Schweiz: Neue Studie deckt Handlungsbedarf in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen auf

Schweizer Gesundheitsfachpersonen schätzen ihre professionelle Gesundheitskompetenz grundsätzlich positiv ein. Mühe bekunden sie aber insbesondere, wenn es darum geht, Patient:innen im Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationen zu unterstützen. Dies zeigt eine breit angelegte Pilotstudie von…
Apr 26, 2023

Schweiz: Ergebnisse nationaler Umfrage der Swiss Nursing Students (SNS) und des SBK-ASI zu Herausforderungen und Belastungen Pflegestudierender während der Covid-19 Pandemie veröffentlicht

Die Covid-19 Pandemie hat bei den Pflegefachpersonen zu einer noch höheren Arbeitsbelastung und erhöhtem Zeitdruck geführt. Doch wie haben die Pflegestudierenden in der Schweiz die Pandemie erlebt? Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Ausbildungsqualität? Die von Swiss Nursing Students…
Apr 19, 2023

Online-Lernplattform intrahealth.de gestartet

Drei von vier inter* und trans Menschen haben bereits Diskriminierungen in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung erlebt. Falsche Ansprache und als problematisch erlebte Kommunikation bauen Barrieren auf, die einer optimalen medizinischen Betreuung entgegenstehen. Die digitale Plattform…
Mär 21, 2023

Zwei neue Forschungsprojekte an der Hochschule Esslingen

Prof. Dr. habil. Karin Reiber und ihr Team untersuchen das Thema Berufliche Bildung in der Pflege im Dienst von Fachkräftesicherung und Versorgungsqualität Die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz beruflicher Pflege und die zunehmende Problematik des Fachkräftemangels sind mit der…
Mär 13, 2023

Weniger Schmerzen auf der Intensivstation: FH-Studentin konzipiert Schulungskonzept für Pflegefachpersonen

Claudia Weiß ist die erste Absolventin des neuen Studienganges „Erweiterte Pflegeexpertise“ an der FH Bielefeld. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie, wie Pflegefachpersonen dank gezielter Schulung die Schmerzen von Patienten auf der Intensivstation genauer beurteilen können. Der Effekt:…
Feb 28, 2023

ERPP-Studie: “ErfahrungsRaum Praktische Pflegeausbildung" - Teilnahme bis Ende März möglich

Wie steht es derzeit um die praktische Pflegeausbildung in Sachsen? Vor welche Herausforderungen sehen sich Auszubildende, Praxisanleitende, PflegepädagogInnen und Pflegedienstleitende täglich gestellt? Die Etablierung der generalistischen Pflegeausbildung verbunden mit der Einführung des…
Feb 19, 2023

Akademisierung der Therapieberufe: Deutschland droht, den Anschluss zu verlieren

International ist die akademische Ausbildung von Logopäd*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen mittlerweile Standard. Dagegen dominiert in Deutschland weiterhin die dreijährige Berufsausbildung an einer Berufsfachschule. Trotzdem hat sich mittlerweile eine Vielzahl von Studienangeboten für…
Feb 07, 2023

Erfolgreicher Projekt-Abschluss PANTHER beim Aktionsbündnis Patientensicherheit: PAtieNTensicHERheit als Lehr- und Prüfinhalt in der interprofessionellen Ausbildung

Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderte Projekt PANTHER endete planmäßig nach rund zwei Jahren Laufzeit. „PANTHER“ steht für „PAtieNTensicHERheit: Best Practices als Prüfinhalte in der interprofessionellen Ausbildung – zur Verhinderung vermeidbarer Schäden und um einen…
Feb 02, 2023

Forschungsteam der FH Bielefeld zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

Nicht erst seit Corona landen immer mehr Kranke auf der Intensivstation. Hier regiert die High-tech-Medizin und stellt die Pflege von immer älteren Menschen mit ihren oft komplexen Krankheitsbildern vor große Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind akademisch ausgebildete Pflegende und der…
Jan 23, 2023

Award für neu aufgelegtes Online-Planspiel im Pflegebereich

Wie lässt sich ein Pflegeheim wirtschaftlich leiten, ohne die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner und des Personals aus den Augen zu verlieren? Diese Frage beschäftigt die Hochschule Niederrhein. Um auf die Berufswelt vorbereitet zu werden, schlüpfen Studierende am Fachbereich…
Jan 19, 2023

IAT-Projekt „ADAPT“ zur Weiterbildung in der Pflege: Test als Prototyp beim Invite-Toolcheck

Das vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) mit Projektpartnern entwickelte Weiterbildungssystem für Pflegeberufe ADAPT kann jetzt auch auf der Webseite INVITE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als Prototyp getestet werden…
Jan 16, 2023

Neues Projekt fördert Kompetenzen für die Nutzung von Gesundheitsdaten in Lehre, Forschung und Praxis

Das Projekt „DIM.RUHR“ wird vom Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik der Universität Witten/Herdecke geleitet und vernetzt Gesundheitsstandorte in der Metropole Ruhr. Die Metropolregion Ruhr besitzt die höchste Klinikdichte in Deutschland, gestützt durch drei medizinische Hochschulen sowie weitere…
Dez 22, 2022

INTRO NW: Die Lehrendenrolle in der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz gestalten

Nachdem das Projekt INTRO NW in den letzten Monaten die Pflegeschulen bei der Implementierung und Evaluation schulinterner Curricula unterstützt hat, stehen nun die mit dem Pflegeberufegesetz verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Rolle der Lehrenden im Mittelpunkt unseres Angebotes.…
Dez 15, 2022

Fachkräftemangel: Kompetenzen gegen den Fachkräftemangel vermitteln

Gegen den Fachkräftemangel braucht es nicht nur die Ausbildung neuer, hochqualifizierter Gesundheitsfachpersonen. Ebenso wichtig ist es, den Nachwuchs mit Kompetenzen auszustatten, mit denen er für die hohen Anforderungen in der Praxis gerüstet ist. Forschende eines Kompetenznetzwerks unter dem…
Dez 13, 2022

Start des Projekts PäLe zur Unterstützung und Gewinnung pädiatrischer Lernorte

Die Lehr-/Lernsituationen in den weiteren Lernorteinsätzen der Pädiatrie im Kontext der neuen Pflegeausbildung: Fallstudienbasierte Handlungsempfehlungen und Materialien. Laufzeit: 01.11.22-31.12.23 I Auftraggeber: Forum Pflegegesellschaft e.V. – Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung…