Förderprogramme
Januar 07, 2025
Praxisanleiterbonus fördert innovative Konzepte in Bayern
Im Rahmen der diesjährigen Fraktionsinitiativen wird ein Praxisanleiterbonus eingeführt, der innovative Konzepte zur Praxisanleitung in der Pflegeausbildung fördert. Ziel dieser Initiative ist es, die Qualität der praktischen Ausbildung zu stärken und Best-Practice-Beispiele für gelungene Praxisanleitung bayernweit zu etablieren. Eine qualitativ hochwertige Praxisanleitung ist ein entscheidender Bestandteil der praktischen Ausbildungszeit. Sie ermöglicht den Auszubildenden, das erlernte theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und fördert den erfolgreichen Übergang vom Lernen im…
Dezember 05, 2024
BLGS NRW schreibt Nachwuchspreis 2025 aus
Der Berufsverband Lehrender Gesundheits- und Sozialberufe Nordrhein-Westfalen (BLGS NRW) setzt den Nachwuchspreis auch im Jahr 2025 fort. Das große Interesse der Masterabsolvent:innen und das durchweg positive Feedback der Jury auf die bisher eingereichten Arbeiten bestätigen die Bedeutung dieses Preises. „Hochschule und Bildungspraxis sollen durch diesen Preis vernetzt werden” erläutert Torsten Edelkraut für den Vorstand. “Wir möchten den Bildungseinrichtungen das Angebot machen, wissenschaftlich fundierte Konzepte kennen zu lernen und sich dazu auszutauschen mit der Idee, dass diese Impulse…
November 21, 2024
Bundesfamilienministerin zeichnet Studierende des neuen Pflegestudiums aus
Die deutsche Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat zehn Studierende des ersten Jahrgangs des neuen Pflegestudiums für ihre herausragenden Leistungen mit dem Pflegestudiumspreis ausgezeichnet. Das Pflegestudium wurde im Rahmen des Pflegeberufegesetzes eingeführt, das neben der Pflegeausbildung auch akademische Bildungswege im Pflegebereich fördert. Am 18. November 2024 verlieh Bundesfamilienministerin Lisa Paus den Pflegestudiumspreis an zehn Absolventinnen und Absolventen des ersten Jahrgangs des Pflegestudiums, die für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr Engagement ausgezeichnet…
November 21, 2024
Bosch Health Campus und ETH Zürich starten Stipendienprogramm für angewandte KI im Gesundheitswesen
Der Bosch Health Campus in Stuttgart und die ETH Zürich haben eine Partnerschaft geschlossen und vergeben gemeinsam vier KI-Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftler:innen. Mit diesem Stipendienprogramm wollen die beiden Einrichtungen innovative Ansätze in der KI-Forschung entwickeln, um die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu verbessern. Insgesamt stehen knapp eine Million Euro für die Förderung junger Talente bereit. Der Bosch Health Campus (BHC) und die ETH Zürich haben ihre Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz in einer strategischen Partnerschaft vereint, um die…
Jul 22, 2024
Positive Zwischenbilanz zum österreichischen Pflegestipendium: Rund 9.000 Personen bei Aus- und Weiterbildung unterstützt
Das Pflegestipendium stellt eine bedeutende Initiative zur Bewältigung des hohen Fachkräftebedarfs in der Pflege dar. Personen, die mit Unterstützung des AMS an Ausbildungen in Pflege- und Sozialberufen teilnehmen, erhalten monatlich mindestens 1.536 Euro zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten. Seit der Einführung des Pflegestipendiums am 1. Januar 2023 zeigt eine aktuelle Zwischenbilanz, dass etwa 9.000 Personen bis zum 30. Juni 2024 das Stipendium genutzt haben, um eine neue Ausbildung zu beginnen oder ihre Qualifikationen im Pflegebereich zu erweitern. Insgesamt wurden 107,9 Millionen Euro…
Jul 22, 2024
Pflegeinitiative nimmt Fahrt auf: Zentralschweizer Kantone fördern Projekte zur Erhöhung der Pflegeabschlüsse
Mit der Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative und der Ausbildungsoffensive ist am 1. Juli 2024 das neue Bundesgesetz zur Förderung der Ausbildung im Pflegebereich in Kraft getreten. Das Gesetz sieht vor, dass die Kantone, unterstützt vom Bund, Maßnahmen zur Erhöhung der Abschlüsse in der Pflege auf Tertiärstufe ergreifen, insbesondere durch Beiträge an höhere Fachschulen. Die Zentralschweizer Kantone haben gemeinsam XUND mit der Umsetzung von zunächst 11 Projekten im Gesamtwert von 4.9 Mio. Franken beauftragt. Erhöhung der Abschlüsse an höheren Fachschulen Das neue Bundesgesetz…
Jul 01, 2024
Förderpreis 2025: DGRe prämiert Abschlussarbeiten der Rettungswissenschaften
Die Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e. V. schreibt den DGRe-Förderpreis 2025 für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich der Rettungswissenschaften bzw. deren Bezugswissenschaften aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 5. Forums Rettungswissenschaften der DGRe im April 2025 in Wolfsburg statt. Während einer speziellen Preisträgersitzung haben die Gewinner die Möglichkeit, ihre ausgezeichneten Arbeiten in einem Kurzvortrag vorzustellen. Bewerben können sich Absolvent/innen einer wissenschaftlichen Hochschule mit ihren Abschlussarbeiten. Eine Mitgliedschaft…
Jun 26, 2024
DGRe-Programm unterstützt NotSan-Azubis beim internationalen Austausch
Die Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V. (DGRe) hat das DGRe-Mobilitätsprogramm ins Leben gerufen, um angehende Rettungskräfte in Deutschland bei der Sammlung internationaler Erfahrungen zu unterstützen. Das Programm soll dazu beitragen, ihre berufliche Entwicklung zu fördern, ihren Horizont zu erweitern und das interkulturelle Verständnis zu stärken, indem sie Praktika in Rettungsdiensten europäischer Länder absolvieren. Das Programm stellt Erasmus+ Mittel bereit, um bis zu 20 Auszubildende zwischen dem 1. Juli 2024 und Ende 2025 bei Hospitationen zu unterstützen. Die…
Mai 22, 2024
Angehenden Pflegefachpersonen eine Stimme verleihen: Der Pflegepreis NRW geht an Bielefelder Auszubildende
Für ihr herausragendes berufspolitisches Engagement wurden Auszubildende verschiedener Bielefelder Pflegefachschulen mit dem diesjährigen Pflegepreis NRW ausgezeichnet. Die Pflegekammer NRW verlieh diese Ehrung im Rahmen des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai 2024, wobei Jens Albrecht, Vizepräsident der Pflegekammer NRW, den Preis überreichte. Ein Zeichen für den Nachwuchs in der Pflege Der Pflegepreis NRW, der nun zum vierten Mal verliehen wurde, stand dieses Jahr ganz im Zeichen des pflegerischen Nachwuchses. Jens Albrecht gratulierte den Preisträger*innen herzlich und betonte…
Jan 16, 2024
AbsolventInnen aufgepasst: Weiterbildungsstipendium für Berufseinsteiger in Gesundheitsfachberufen
Das Bundesbildungsministerium bietet ein Weiterbildungsstipendium an, das sich speziell an engagierte und motivierte Berufsanfänger richtet. Aktuell sind allein in den bundesgesetzlich geregelten Fachberufen im Gesundheitswesen über 1.800 Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Förderung. Besonders aus den Pflegeberufen sind noch mehr Bewerbungen willkommen. Berufseinsteiger in Gesundheitsfachberufen, die ihre Ausbildung mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen haben, oder die einen begründeten Vorschlag von ihrem Arbeitgeber oder ihrer Fachschule erhalten haben, können sich absofort…