Pädagogik der Gesundheitsberufe

Ihre Zeitschrift für den interprofessionellen Dialog

Die peer-reviewte Fachzeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“ gewährleistet den Dialog unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen im Hinblick auf Bildungsaspekte. Gemeinsamkeiten und Spezifika der einzelnen pädagogischen Ausrichtungen werden hier kontrastiert und konsentiert.

Pädagogik der Gesundheitsberufe

Nur einen Klick von der aktuellen Forschung zur Pädagogik & Didaktik der Gesundheitsberufe entfernt!

Recherchieren Sie mit Ihrem Online-Zugang in allen Ausgaben seit Ersterscheinung, laden Sie Ihre Wunschartikel herunter und profitieren Sie von den komfortablen Literaturverwaltungstools.

Pädagogik der Gesundheitsberufe

Nachrichten & aktuelles aus der Forschung

Immer up to date: Hier bekommen Sie aktuelle News aus der Fachwelt, aus Forschung & Wissenschaft, aus den Fachgesellschaften sowie aus unserem Verlag.

Image

lernwelten2023-banner-950x250.jpg

Image
Meist gelesen
Ballmann*, J.; Dietz*, M.; Huxhold*, M.; Scholand*, T.; Trumpa, S.: Digitaler Unterricht während der Covid-19-Pandemie an Schulen des Gesundheitswesens . Pädagogok der Gesundheitsberufe 1-2021
hpsmedia: Pädagogik der Gesundheitsberufe ganzes Heft 2-2022. Pädagogok der Gesundheitsberufe 2-2022
Simon, J.: Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung Eine empirische Untersuchung. Pädagogok der Gesundheitsberufe 3-2021
Sieger, M., Prof. Dr.; Prof.Dr. Morgenstern, U.: Transformationsprozesse in der Pflege-Bildung Im Fokus die hochschulische Bildung und die Curriculumsentwicklung für die Ausbildung . Pädagogok der Gesundheitsberufe 4-2020
Roland Hanisch: Ausbildungserleben von PflegeschülerInnen zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Pflegepraxis und Konsequenzen für die Pflegepädagogik. Pädagogok der Gesundheitsberufe 02-2017

Let's meet again:

27. & 28. Januar 2023
Springer Kongress Pflege I Maritim proArte Hotel, Berlin

3. März 2023
SimNAT Pflege Symposium I Halle 8, Hochschule Fulda

25. bis 27. April 2023
DMEA - Connecting Digital Health I Berliner Messehallen

14. bis 16. Juni 2023
Hauptstadtkongress I HUB27 Messe Berlin

28. & 29. September 2023
Lernwelten Kongress I Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M.

Weitere Termine folgen – Wir freuen uns auf Sie!

Förderprogramme

Januar 24, 2023
„Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt.“ – Jetzt bewerben für den BGW Nachwuchspreis 2023
Der BGW Nachwuchspreis geht in eine neue Runde: Unter dem Motto „Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt.“ sucht die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Pflege-Auszubildende mit cleveren Ideen. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro. Ideen für gesundes…
Januar 18, 2023
Vorreiter: Burgenland stellt angehende Pflegekräfte an – mehr als 150 Personen nutzen neues Modell bereits
Nach dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder dem Landesstipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner unterstützt das Land seit September auch jene, die sich für einen Beruf im Pflegebereich entscheiden. Das Land Burgenland fördert in Form eines Angestelltenverhältnisses mit 600…
Januar 12, 2023
Ausschreibung: Nachwuchspreis BLGS NRW 2023
Der Nachwuchspreis des BLGS NRW ist ein Erfolgsmodell, das im Jahr 2023 seine Fortsetzung findet. Die weiterhin hohe Beteiligung der Absolvent:innen sowie das tolle Feedback der Juror:innen zu den eingereichten Arbeiten bestärken uns darin, den Nachwuchspreis auch im Jahr 2023 wieder…
Juni 08, 2022
Pflegepädagogik: Caritas startet neues Stipendienprogramm
Stärkung der akademischen Weiterbildung zielt auch auf Nachwuchsgewinnung und -ausbildung in der Pflege Der Diözesan-Caritasverband Paderborn startet erstmals ein Stipendienprogramm für Studierende, die im Wintersemester 2022 ein Pflegepädagogik-Studium (Bachelor bzw. Master) aufnehmen. „Unter den…
Image
Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:

Die Online-Redaktion befindet sich aktuell im Frühjahrsurlaub und freut sich, Sie ab dem 12. Juni wieder mit aktuellen Nachrichten aus der Fachwelt zu versorgen!

NEWS

pflegestudium soll in deutschland vergütet werden
25 Mai, 2023
Bundesministerium für Gesundheit: Reform der Pflegeausbildung – Studierende sollen künftig Vergütung erhalten
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung und zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege beschlossen. Danach sollen Studierende in der Pflege zukünftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene Vergütung erhalten. Zudem werden Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte vereinheitlicht und vereinfacht. „Um mehr junge Menschen wieder für den Pflegeberuf zu begeistern,…
klimawandel pflegestudium
22 Mai, 2023

Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung

Was können Pflegende tun, um negative Auswirkungen des Klimawandels auf Patientinnen und Patienten zu minimieren? Wie lässt sich Pflege ressourcenschonend organisieren? Das sind zwei Kernfragen, die im Pflegestudium an der Hochschule Bielefeld (HSBI) künftig thematisiert werden. Prof. Dr. Natalie…
20230403 TCALL2
12 Apr, 2023

Erste akademische Lehrpflegeeinrichtungen bundesweit

Erstmals bundesweit wird es in Bremen akademische Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege geben. Zum Auftakt eines Pilotprojektes hat Sozialsenatorin Anja Stahmann am Montag, den 3. April 2023, in der Oberen Rathaushalle Vertreterinnen und Vertreter von drei beteiligten…
Smart medical students at lecture indoors
11 Apr, 2023

Studiengang gegen den Pflegenotstadt: Hochschule Hof will ausländische Pflegefachkräfte anwerben und integrieren

Alleine Bayern verliert derzeit jährlich über 1000 Pflegekräfte, während gleichzeitig Studien des Freistaats Bayern bis zum Jahr 2050 von einer Verzehnfachung des Personalbedarfs in der Pflege ausgehen - hauptsächlich bedingt durch eine alternde Gesellschaft. Ein Schlüssel, um dieser Misere zu…

Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft

umfrage belastung pflegestudierende covid pandemie
April 26, 2023
Schweiz: Ergebnisse nationaler Umfrage der Swiss Nursing Students (SNS) und des SBK-ASI zu Herausforderungen und Belastungen Pflegestudierender während der Covid-19 Pandemie veröffentlicht
Die Covid-19 Pandemie hat bei den Pflegefachpersonen zu einer noch höheren Arbeitsbelastung und erhöhtem Zeitdruck geführt. Doch wie haben die Pflegestudierenden in der Schweiz die Pandemie erlebt? Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Ausbildungsqualität? Die von Swiss Nursing Students (SNS), dem nationalen Verband der…
Online Lernplattform intrahealth.de gestartet
Apr 19, 2023

Online-Lernplattform intrahealth.de gestartet

Drei von vier inter* und trans Menschen haben bereits Diskriminierungen in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung erlebt. Falsche Ansprache und als problematisch erlebte Kommunikation bauen Barrieren auf, die einer optimalen medizinischen Betreuung entgegenstehen. Die digitale Plattform…
forschungsprojekte pflegebildung hochschule esslingen
Mär 21, 2023

Zwei neue Forschungsprojekte an der Hochschule Esslingen

Prof. Dr. habil. Karin Reiber und ihr Team untersuchen das Thema Berufliche Bildung in der Pflege im Dienst von Fachkräftesicherung und Versorgungsqualität Die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz beruflicher Pflege und die zunehmende Problematik des Fachkräftemangels sind mit der…
claudia weiss pflege schmerzen
Mär 13, 2023

Weniger Schmerzen auf der Intensivstation: FH-Studentin konzipiert Schulungskonzept für Pflegefachpersonen

Claudia Weiß ist die erste Absolventin des neuen Studienganges „Erweiterte Pflegeexpertise“ an der FH Bielefeld. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie, wie Pflegefachpersonen dank gezielter Schulung die Schmerzen von Patienten auf der Intensivstation genauer beurteilen können. Der Effekt:…

Aus den Fachgesellschaften

Mai 15, 2023
Stellungnahme der DGP zum Referentenentwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) begrüßt das Gesetzesvorhaben zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung (Pflegestudiumstärkungsgesetz). Sie nimmt mit dieser Stellungnahme die Möglichkeit wahr, aus fachwissenschaftlichen Perspektiven den vorliegenden Gesetzesentwurf einzuschätzen. Mit dem Referentenentwurf reagiert die Bundesregierung auf die von Studierenden und in Fachkreisen formulierten Defizite bei der Etablierung, Durchführung und Stärkung der…
Mai 10, 2023
Pflegeausbildung an Hochschulen: Länder bei Kosten endlich in die Pflicht nehmen
Aus Anlass der Fachanhörung zum Referentenentwurf des Pflegestudium-Stärkungsgesetzes (PflStudStG) am 8. Mai kritisiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, die mangelnde Beteiligung der Länder an den Kosten für die hochschulische Pflegeausbildung: „Die Stärkung der akademischen Pflegeausbildung kann dazu beitragen, die Attraktivität des Pflegeberufes zu stärken. Die bisher fehlende Vergütung der Praxiszeiten führt zu einem deutlichen Wettbewerbsnachteil der…
Mai 09, 2023
One-pager zu Massnahmen zur Förderung der Ausbildung und zum Einsatz akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen veröffentlicht
Der Schweizerische Verein für Pflegewissenschaft, die Gesellschaft für Pflegewissenschaft im ÖGKV und die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft haben ein gemeinsames Papier zu Ausbildung und zum Einsatz akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen veröffentlicht. Hiermit wird einerseits deutlich gemacht, dass die Situation akademisch qualifizierter Pflegender in allen drei deutschsprachigen Ländern ähnlich herausfordernd ist und innovative Lösungsansätze benötigt werden. Die An- und…
Mai 04, 2023
Positionspapier der BAG Pflege im Funktionsdienst zur hochschulischen Qualifizierung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Pflege im Funktionsdienst im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) stellt in ihrem jüngsten Positionspapier Überlegungen zur Einführung einer akademischen Qualifizierung für Pflegefachpersonen im Funktionsdienst (Endoskopie, OP, Anästhesie und Notfallpflege) vor. In diesen Bereichen arbeiten häufig Pflegende, die schon aufgrund der Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA (für die Notfallpflege) oder der KRINKO (für die Endoskopie) eine jeweils…

Die Zeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“ erscheint seit 2014 mit vier Ausgaben pro Jahr. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv inkl. mehr als 200 Fachartikeln ab der Erstausgabe.  

Lehrende, Lernende, Lehrpersonen, Hochschullehrer*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.

Die Fachzeitschrift veröffentlicht Beiträge zu Pädagogik, Didaktik, Curruccula, Bildung, Lehr-/Lernprojekte und Online-Lernen in Gesundheitsberufen. 

Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards des BMJ und der JAMA.

Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Pädagogik der Gesundheitsberufe. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

image

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...

Charité
Katholische Universität Eichsttt
Universität Tübingen
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Gesundheit
Brandenburgische Technische Universität
Universität Münster
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Aoitex Schweiz
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Hochschule Hannover
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
... sowie an über 800 weiteren Hochschulen, Kliniken und Ausbildungseinrichtungen