
Meist gelesen
Neu in E-First
Let's meet again:
27. & 28. Januar 2023
Springer Kongress Pflege I Maritim proArte Hotel, Berlin
3. März 2023
SimNAT Pflege Symposium I Halle 8, Hochschule Fulda
25. bis 27. April 2023
DMEA - Connecting Digital Health I Berliner Messehallen
14. bis 16. Juni 2023
Hauptstadtkongress I HUB27 Messe Berlin
28. & 29. September 2023
Lernwelten Kongress
Weitere Termine folgen – Wir freuen uns auf Sie!
Förderprogramme
„Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt.“ – Jetzt bewerben für den BGW Nachwuchspreis 2023
Vorreiter: Burgenland stellt angehende Pflegekräfte an – mehr als 150 Personen nutzen neues Modell bereits
Ausschreibung: Nachwuchspreis BLGS NRW 2023
Pflegepädagogik: Caritas startet neues Stipendienprogramm

Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:
NEWS
Uniklinikum Salzburg eröffnet erste interprofessionelle Ausbildungsstation Österreichs
Duales Studium sichert professionelle Pflege von morgen
Veranstaltungstipp: Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung
Reform der Therapieberufe für eine bessere und zukunftssichere Patient*innenversorgung
Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft
Award für neu aufgelegtes Online-Planspiel im Pflegebereich
IAT-Projekt „ADAPT“ zur Weiterbildung in der Pflege: Test als Prototyp beim Invite-Toolcheck
INTRO NW: Die Lehrendenrolle in der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz gestalten
FachkräftemangelKompetenzen gegen den Fachkräftemangel vermitteln
Aus den Fachgesellschaften
Neues Projekt fördert Kompetenzen für die Nutzung von Gesundheitsdaten in Lehre, Forschung und Praxis
Österreich: Verpflichtendes soziales Jahr statt Pflegepraktikum
BLGS: Pflegeassistenzausbildung jetzt bundesweit reformieren!
Deutscher Pflegerat fordert Ausbau der akademischen Pflegeausbildung
Den neusten ScienceTalk verpasst? – Watch now!
Weitere Webinare:

Entdecken Sie unsere kostenfreien
Datenbanken
Quartalstrends in der Pflege
Was beschäftigt die Fachwelt? Was wird am häufigsten recherchiert? Das erfahren Sie hier.
Rezensionen
Grübeln Sie nicht länger über den nächsten Bücherkauf – lesen Sie vorab unsere Rezensionen.
Pressespiegel
Immer up to date: Hier erhalten Sie alle neu veröffentlichten Fachzeitschriften auf einen Blick.
Heute vor 60 Jahren
Welche fachlichen Themen waren vor 60 Jahren relevant? Einen historischen Einblick bekommen Sie hier.
Die Zeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“ erscheint seit 2014 mit vier Ausgaben pro Jahr. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv inkl. mehr als 200 Fachartikeln ab der Erstausgabe.
Lehrende, Lernende, Lehrpersonen, Hochschullehrer*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.
Die Fachzeitschrift veröffentlicht Beiträge zu Pädagogik, Didaktik, Curruccula, Bildung, Lehr-/Lernprojekte und Online-Lernen in Gesundheitsberufen.
Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards des BMJ und der JAMA.
Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Pädagogik der Gesundheitsberufe. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

An der ArbeitIm HomeofficeVon unterwegs– Für jede*n das richtige Abo!
Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...











