Das Bundesbildungsministerium bietet ein Weiterbildungsstipendium an, das sich speziell an engagierte und motivierte Berufsanfänger richtet. Aktuell sind allein in den bundesgesetzlich geregelten Fachberufen im Gesundheitswesen über 1.800 Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Förderung. Besonders aus den Pflegeberufen sind noch mehr Bewerbungen willkommen.
Berufseinsteiger in Gesundheitsfachberufen, die ihre Ausbildung mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen haben, oder die einen begründeten Vorschlag von ihrem Arbeitgeber oder ihrer Fachschule erhalten haben, können sich absofort bewerben.
Wer in das Förderprogramm aufgenommen wird, hat die Möglichkeit, innerhalb von maximal drei Jahren bis zu 8.700 Euro für anspruchsvolle Weiterbildungen zu erhalten. Diese Weiterbildungen können spezialisierte Fachweiterbildungen wie Manuelle Therapie, Intensivpflege, Wundmanagement oder Palliativpflege sein, aber auch fachübergreifende Fortbildungen wie Sprachkurse oder Software-Schulungen umfassen.
Die Auswahl und Begleitung der Stipendiaten in den Gesundheitsfachberufen erfolgt durch die SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung.
Für BewerberInnen aus den Gesundheitsfachberufen gibt es eine Altersgrenze von maximal 24 Jahren, wobei die Zeit in der Fachschule berücksichtigt wird. Daher können AbsolventInnen einer Pflegeschule oder einer anderen Fachschule für Gesundheitsberufe sich noch bewerben, wenn sie zum 1. April des Aufnahmejahres 26 Jahre alt sind. Der Bewerbungsschluss für die aktuelle Runde ist der 15. Februar 2024.
Im Rahmen der diesjährigen Fraktionsinitiativen wird ein Praxisanleiterbonus eingeführt, der innovative Konzepte zur Praxisanleitung in der Pflegeausbildung fördert. Ziel dieser Initiative ist es, die...
Das Forschungsprojekt VReduMED will an der OTH Regensburg die Pflegeausbildung mit Virtual-Reality-Brillen verbessern und auch externe Gesundheitseinrichtungen für die digitale Pflegeausbildung begeis...
Der Berufsverband Lehrender Gesundheits- und Sozialberufe Nordrhein-Westfalen (BLGS NRW) setzt den Nachwuchspreis auch im Jahr 2025 fort. Das große Interesse der Masterabsolvent:innen und das durchweg...
Ein Blick über die fachliche Brille hinweg: Bleiben Sie auf dem neusten Stand & bereichern Sie Ihre pädagogische Arbeit!
Die Pädagogik der Gesundheitsberufe ist Ihr wissenschaftliches Journal für den interprofessionellen Dialog. Sie forciert die Entwicklung sowie die Diskussion um Pädagogik und Didaktik der Gesundheitsberufe.
Ein Blick über die fachliche Brille hinweg: Bleiben Sie auf dem neusten Stand & bereichern Sie Ihre pädagogische Arbeit!
Die Pädagogik der Gesundheitsberufe ist Ihr wissenschaftliches Journal für den interprofessionellen Dialog. Sie forciert die Entwicklung sowie die Diskussion um Pädagogik und Didaktik der Gesundheitsberufe.