Der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben am 4. Juli 2024 die Vorabpublikation des Projekts „BAPID – Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland" veröffentlicht. Ziel des Projekts ist es, nach der Pflegeberufereform ein abgestimmtes Gesamtbild der Bildungslandschaft in den Pflegeberufen zu entwickeln, das sowohl bisherige Bildungskonzepte als auch zukünftige Anforderungen berücksichtigt.
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, kommentiert: „Das BAPID-Projekt liefert entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der Pflegebildung in Deutschland. Mit diesem Konzept schaffen wir eine durchlässige und moderne Bildungsstruktur, die die Attraktivität, Identität und Professionalität der Pflegeberufe nachhaltig stärkt. Es enthält klare Empfehlungen zu notwendigen gesetzlichen und bildungspolitischen Anpassungen. Gleichzeitig sind wir damit sehr gut auf das Pflegekompetenzgesetz vorbereitet.“
Professor Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops, wissenschaftlicher Leiter des Projekts, ergänzt: „Das BAPID-Bildungskonzept beschreibt eine neue Architektur der Pflegebildungslandschaft und zwar mit Blick auf die Herausforderungen einer gelingenden pflegerischen Versorgung von morgen. Das Konzept vereint Expertise aus Pflegewissenschaft und Pflegebildungspraxis und bietet allen Pflegenden Orientierung und Perspektive.“
Wichtige Aspekte des BAPID-Konzepts
Die wissenschaftliche Studie liefert Aussagen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, methodischem Vorgehen, der historischen Entwicklung des Bildungssystems, dem Zusammenspiel von Allgemein- und Pflegebildung, akademischer Pflegebildung sowie zukünftigen Herausforderungen und Implikationen für ein Pflegebildungskonzept. Die Autor/innen konzentrieren sich in dieser Vorabpublikation auf die Beschreibung des Bildungskonzepts und verweisen auf die vollständige Publikation, die voraussichtlich im September 2024 erscheinen wird.
Das BAPID-Bildungskonzept für die Pflege in Deutschland basiert auf drei zentralen Domänen: Allgemeine Bildung, Allgemeine Pflegebildung und Spezielle Pflegebildung, die in sechs Stufen unterteilt werden. Diese Domänen interagieren in jeder Pflegebildungsbiografie und bilden die Grundlage für die Bildungsentwicklung von Pflegenden.
Das Konzept definiert vier grundsätzliche Pflegetypen für beruflich Pflegende sowie eine ergänzende Typik (BAPID VI), die unterschiedliche Rollen im Pflegeteam einnehmen:
- Typ II: Pflegefachassistenz, wirkt an Pflegeprozessen mit.
- Typ III: Pflegefachberuf, gestaltet komplexe Pflegeprozesse.
- Typ IV: Bachelor Pflege, gestaltet hochkomplexe Pflegeprozesse.
- Typ V und VI: Pflegende mit Masterabschluss (APN), leiten Pflegeprozesse auf fachwissenschaftlicher Basis und tragen die fachliche Letztverantwortung im Pflegeteam und einem pflegerischen Arbeitsfeld.
Die BAPID-Kompetenzmatrix unterscheidet zwischen formeller (berufsschulisch und akademisch) und informeller Pflegebildung. Dabei gehören Typ II und III zur beruflichen Pflegebildung, während Typ IV, V und VI zur akademischen Pflegebildung zählen. Typ I wird dem informellen Pflegebereich zugerechnet und verfügt über keinen Berufsabschluss in der Pflegebildung.
Die endgültige Publikation des Projekts wird im September 2024 erwartet.
Die Vorabpublikation „BAPID – Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland“ ist auf der Seite des Deutschen Pflegerats hier abrufbar.
Ansprechpartner*in Deutscher Pflegerat:
Christine Vogler
Präsidentin des Deutschen Pflegerats
Michael Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0151 650 617 86 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner Medizinische Fakultät der CAU:
Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops
Wissenschaftlicher Leiter des Projekts an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Medizinische Fakultät / UKSH | Institut für Allgemeinmedizin | Arbeitsgruppe Didaktik der Pflege und Gesundheitsberufe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Internet: https://www.pflegepaedagogik.uni-kiel.de/de/projekt-bapid-1
Zur Pressemitteilung: https://deutscher-pflegerat.de/profession-staerken/pressemitteilungen/deutscher-pflegerat-stellt-neue-bildungsarchitektur-fuer-die-pflege-in-deutschland-vor
Foto: stock.adobe.com – BullRun
AKTUELLES
Akademisierung der Pflege in Bayern: Einführung des ersten Lehrstuhls für Pflegewissenschaft
DBfK-Umfrage zeigt Defizite in der Praxisanleitung
Bundeskabinett bringt 18-monatige Pflegeassistenz-Ausbildung auf den Weg
Ein Blick über die fachliche Brille hinweg:
Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und bereichern Sie Ihre pädagogische Arbeit!
Die Pädagogik der Gesundheitsberufe ist Ihr wissenschaftliches Journal für den interprofessionellen Dialog.
Sie forciert die Entwicklung sowie die Diskussion um Pädagogik und Didaktik der Gesundheitsberufe.