Die Covid-19 Pandemie hat bei den Pflegefachpersonen zu einer noch höheren Arbeitsbelastung und erhöhtem Zeitdruck geführt. Doch wie haben die Pflegestudierenden in der Schweiz die Pandemie erlebt? Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Ausbildungsqualität? Die von Swiss Nursing Students (SNS), dem nationalen Verband der Pflegestudierenden der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem SBK-ASI durchgeführte nationale Umfrage unter Pflegestudierenden HF und FH zeigt erstmal die Auswirkungen:
- 71% der Befragten stimmten der Aussage zu, dass sich die Pandemie negativ auf die Qualität der Ausbildung ausgewirkt hat
- Skills-Trainings, die insbesondere zu Beginn der Pandemie aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nicht durchgeführt werden konnten, wurden nur zum Teil nachgeholt
- Die Studierenden erlebten am Lernort Praxis eine Zunahme der Arbeitsbelastung
- Drei Viertel der Studierenden wurden in den Praktika nicht gemäss ihren Kompetenzen eingesetzt
Auch vor dem Hintergrund des weiterhin zunehmenden Mangels an dipl. Pflegefachpersonen in der Schweiz muss gerade auch bei der Umsetzung der Pflegeinitiative der Ausbildungsqualtität besondere Aufmerksamkeit zukommen. Pflege-Studierende sind auch am Lernort Praxis Lernende und nicht reine Arbeitskräfte. Nur so können sich die Studierenden die nötigen Handlungskompetenzen aneignen.
Zur Pressemitteilung: https://sbk-asi.ch/de/aktuell/nationale-umfrage-der-swiss-nursing-students-sns-und-des-sbk-asi
Foto: AdobeStock, janvier
weitere news
Bundesministerium für Gesundheit: Reform der Pflegeausbildung – Studierende sollen künftig Vergütung erhalten
Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung
Stellungnahme der DGP zum Referentenentwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes
Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Ein Blick über die fachliche Brille hinweg:
Was können wir vom pädagogischen Handeln
anderer Gesundheitsberufe lernen?
Die Pädagogik der Gesundheitsberufe ist Ihr wissenschaftliches Journal für den interprofessionellen Dialog.
Sie forciert die Entwicklung sowie die Diskussion um Pädagogik und Didaktik der Gesundheitsberufe.