Das vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) mit Projektpartnern entwickelte Weiterbildungssystem für Pflegeberufe ADAPT kann jetzt auch auf der Webseite INVITE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als Prototyp getestet werden (https://www.invite-toolcheck.de/html/de/Prototypen.php). Das Projekt ADAPT (https://www.projekt-adapt.de/) zielt auf die Implementierung neuer Lehr- und Lernräume zur Förderung der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung in der beruflichen Pflege. Infos zu Testung und Download stehen auch unter https://www.projekt-adapt.de/edoer zur Verfügung.
Mit INVITE will das BMBF die Nutzerfreundlichkeit von Weiterbildungsplattformen erhöhen. Als „Digitale Plattform berufliche Weiterbildung“ sollen mit INVITE 35 Prototypen gefördert werden, die die Online-Suche nach passfähigen Weiterbildungsangeboten erleichtern. Die Projektpartner zogen jetzt positive Zwischenbilanz für den C: 1.040 im Testzeitraum absolvierte Testungen, knapp 20.000 Seitenansichten und rund 290 Zuschauer/-innen während der live Eröffnungsveranstaltung wurden gezählt.
Zur Pressemitteilung: https://www.iat.eu/medien/2022/iat-projekt-adapt-zur-weiterbildung-in-der-pflege-29122022.html
Foto: Die im Projekt entwickelte Lernapp eDoer. Screenshot: Silke Völz/IAT
weitere news
Bundesministerium für Gesundheit: Reform der Pflegeausbildung – Studierende sollen künftig Vergütung erhalten
Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung
Stellungnahme der DGP zum Referentenentwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes
Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Ein Blick über die fachliche Brille hinweg:
Was können wir vom pädagogischen Handeln
anderer Gesundheitsberufe lernen?
Die Pädagogik der Gesundheitsberufe ist Ihr wissenschaftliches Journal für den interprofessionellen Dialog.
Sie forciert die Entwicklung sowie die Diskussion um Pädagogik und Didaktik der Gesundheitsberufe.