Pädagogik der Gesundheitsberufe

Ihre Zeitschrift für den interprofessionellen Dialog

Die peer-reviewte Fachzeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“ gewährleistet den Dialog unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen im Hinblick auf Bildungsaspekte. Gemeinsamkeiten und Spezifika der einzelnen pädagogischen Ausrichtungen werden hier kontrastiert und konsentiert.

Pädagogik der Gesundheitsberufe

Nur einen Klick von der aktuellen Forschung zur Pädagogik & Didaktik der Gesundheitsberufe entfernt!

Recherchieren Sie mit Ihrem Online-Zugang in allen Ausgaben seit Ersterscheinung, laden Sie Ihre Wunschartikel herunter und profitieren Sie von den komfortablen Literaturverwaltungstools.

Pädagogik der Gesundheitsberufe

Nachrichten & aktuelles aus der Forschung

Immer up to date: Hier bekommen Sie aktuelle News aus der Fachwelt, aus Forschung & Wissenschaft, aus den Fachgesellschaften sowie aus unserem Verlag.

Image
Image
Meist gelesen
Ballmann*, J.; Dietz*, M.; Huxhold*, M.; Scholand*, T.; Trumpa, S.: Digitaler Unterricht während der Covid-19-Pandemie an Schulen des Gesundheitswesens . Pädagogok der Gesundheitsberufe 1-2021
hpsmedia: Pädagogik der Gesundheitsberufe ganzes Heft 2-2022. Pädagogok der Gesundheitsberufe 2-2022
Sieger, M., Prof. Dr.; Prof.Dr. Morgenstern, U.: Transformationsprozesse in der Pflege-Bildung Im Fokus die hochschulische Bildung und die Curriculumsentwicklung für die Ausbildung . Pädagogok der Gesundheitsberufe 4-2020
Simon, J.: Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung Eine empirische Untersuchung. Pädagogok der Gesundheitsberufe 3-2021
Roland Hanisch: Ausbildungserleben von PflegeschülerInnen zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Pflegepraxis und Konsequenzen für die Pflegepädagogik. Pädagogok der Gesundheitsberufe 02-2017
Image

Förderprogramme

November 21, 2023
BLGS-NRW lobt Nachwuchspreis für MasterabsolventInnen der Pädagogik in Pflege- und Gesundheitsberufen aus
Der Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe Nordrhein-Westfalen (BLGS NRW) kündigt die siebte Verleihung des Nachwuchspreises im Jahr 2024 an. Der Preis richtet sich an herausragende Masterabsolventinnen und -absolventen der Pädagogik in Pflege- und Gesundheitsfachberufen. Mit dem…
August 22, 2023
Bayern: Pflegestipendium wird sehr gut angenommen
Das vor einem Jahr von Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek ins Leben gerufene bayerische Stipendium für Pflegestudierende wird sehr gut angenommen. Holetschek betonte am Dienstag: „Wir konnten bereits zahlreiche angehende Pflegekräfte seit August vergangenen Jahres mit unserem…
Juni 13, 2023
Proud to Care – Die Victor's Group reicht Stipendien für das Pflegestudium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein
Am 02. Juni 2023 unterzeichneten der Fachbereich für Gesundheit und Pflege der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, vertreten durch den Rektor Herrn Prof. Dr. Steffen Teichert, und die Victor's Group, vertreten durch die Geschäftsführung Frau Chantal Ostermann, einen Kooperationsvertrag, auf dessen…
Januar 24, 2023
„Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt.“ – Jetzt bewerben für den BGW Nachwuchspreis 2023
Der BGW Nachwuchspreis geht in eine neue Runde: Unter dem Motto „Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt.“ sucht die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Pflege-Auszubildende mit cleveren Ideen. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro. Ideen für gesundes…
Image
Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:

NEWS

Neues SkillsLab Hebammen Hochschule Osnabrück
04 Dezember, 2023
Neues Skills- und Simulationslabor für angehende Hebammen an der Hochschule Osnabrück eröffnet
Hebammen sind die Expert*innen für die Versorgung von Frauen und Familien in der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und früher Elternzeit. Sie fördern die physische und psycho-soziale Gesundheit und leisten damit einen gesellschaftlich relevanten Beitrag für Frauen und ihre Familien. Um angehende Hebammen optimal auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten, haben Verantwortliche der Hochschule Osnabrück ein 500 Quadratmeter großes Skills- und Simulationslabor, kurz Skills…
rahmenpläne pflegeausbildung aktualisiert november 2023
27 Nov, 2023

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen aktualisiert

Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung Die Fachkommission nach § 53 PflBG überprüft die Rahmenpläne für die Pflegeausbildung mindestens alle fünf Jahre auf ihre Aktualität. In der ersten Aktualisierung im November 2023 wurden die Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung…
Gründung Fachbereichstag Therapiewissenschaften
20 Nov, 2023

Fachbereichstag Therapiewissenschaften gegründet: „Wir erhoffen uns, für die Therapiewissenschaften mehr Gehör zu bekommen“

Am Gesundheitscampus Göttingen, einer Einrichtung der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen, wurde der Fachbereichstag Therapiewissenschaften nun als eigenständiger Verein aus dem Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) herausgelöst und…
rettungsdienst ausbildungsreform österreich rettungssanitäter
25 Okt, 2023

Braucht es eine bessere Ausbildung für Sanitäter:innen in Österreich?

Die Leistungen der über 40.000 Sanitäter:innen in Österreich, die eine Schlüsselrolle im heimischen Gesundheitswesen spielen, standen am 12. Oktober 2023 im Mittelpunkt zweier Veranstaltungen im österreichischen Parlament. Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka fand am Nachmittag…

Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft

Tables and chairs in a college classroom
November 09, 2023
Neue Studie zeigt: Ausreichend Ausbildungsplätze für Pflegeberufe an österreichischen Fachhochschulen vorhanden
Eine Evaluierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes von 2017 bis 2023 zeigt, dass Österreichs Fachhochschulen ausreichend Kapazitäten für die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpfleger:innen bereitstellen. Jährlich beginnen etwa 2500 Studienanfänger:innen ihre Pflegeausbildung an Fachhochschulen. Gesundheitsminister Johannes…
HSBI Projekt ViRDiPA Hochschule Bielefeld
Okt 05, 2023

HSBI-Projekt „ViRDiPA“ abgeschlossen: VR zieht in die Pflegeausbildung ein

Stürze, Reanimationen oder epileptische Anfälle – Studierende und Auszubildende in Pflegeberufen können den richtigen und eigenverantwortlichen Umgang mit solchen schwierigen Situationen in ihrer Praxis oft nur bedingt üben. Mit diesem Manko beschäftigte sich das Projekt ViRDiPA an der Hochschule…
praxisanleitende vergütung umfrage
Jul 27, 2023

Umfrageergebnisse der VdPB: Verdienen Praxisanleitende mehr?

Praxisanleitende spielen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Pflegekräften, da sie die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung herstellen. Mit einem gewissenhaften Blick auf die Details gewährleisten sie eine Ausbildung auf hohem qualitativem Niveau und…
Rear view of a caregiver and her contented senior man gazing out through the window. Elderly health care, nursing homes for the elderly, and pensioner life
Jun 29, 2023

Studie „Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege“ – Gemeinsames Handeln für eine nachhaltige Zukunft

In der Reihe f-bb-Bericht ist eine neue Publikation unter dem Titel „Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege“ erschienen. Der Machbarkeitsbericht analysiert die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, mit denen Altenpflegeeinrichtungen konfrontiert sind, wenn sie sich zu nachhaltigen Lernorten…

Aus den Fachgesellschaften

Oktober 25, 2023
Wissenschaftsrat: Voraussetzungen für wissenschaftliche Qualifizierung in den Gesundheitsfachberufen verbessern
Die Gesellschaft wird älter, kränker und pflegebedürftiger. Gleichzeitig kämpft das Gesundheitssystem mit einem Mangel an Fachkräften, die immer anspruchsvollere Aufgaben bewältigen müssen. Der Wissenschaftsrat (WR) hat Empfehlungen erarbeitet, um die wissenschaftliche Qualifikation in den Gesundheitsfachberufen zu verbessern und diese Berufe gleichzeitig attraktiver zu gestalten. Die Anforderungen an Gesundheitsfachberufe, einschließlich Pflege, Hebammenwesen und Therapie, wie Physiotherapie,…
Oktober 12, 2023
Deutscher Pflegerat: Der steinige Weg zum Pflegestudium in Deutschland braucht einen Masterplan Pflegebildung und Pflegewissenschaft
Anlässlich der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes – PflStudStG am Mittwoch (27.09.2023) betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Das geplante Pflegestudiumstärkungsgesetz ist ein Nachbesserungsgesetz. Es sorgt dafür, dass das im Pflegeberufegesetz formulierte grundständige Pflegestudium auch wirklich studiert werden kann. Trotz Nachbesserungen verpasst der Gesetzentwurf zahlreiche mögliche…
September 21, 2023
Bochumer Bund zur Akademisierung von Pflegefachpersonen: Deutschland verpasst international den Anschluss
Das deutsche Pflegesystem hinkt internationalen Standards hinterher – Der BochumerBund fordert eine angemessene tarifliche Einordnung und Vergütung für akademisch Pflegende: In Gesundheitssystemen gewinnen Pflegefachkräfte mit akademischem Abschluss zunehmend an Bedeutung. Sie verfügen über eine umfassende Ausbildung und bringen wertvolles Fachwissen in die Patientenversorgung ein. Ihre Verantwortlichkeiten erstrecken sich oft über die traditionellen Pflegeaufgaben hinaus, da sie komplexe…
August 17, 2023
VDPB: Kritik an generalistischer Pflegeausbildung unbegründet
Der Start der generalistischen Pflegeausbildung am 1. Januar 2020 wurde bereits im Vorfeld von Skepsis und Kritik begleitet. Dennoch hat der Gesetzgeber mit dem Pflegeberufegesetz und der darin festgelegten generalistischen Ausbildung nicht nur die Basis für ein neues Pflegeverständnis geschaffen, sondern auch die Grundlage für eine europaweite Anerkennung des Abschlusses und für die Entwicklung der Pflegeberufe nach internationalen Standards gelegt. Bereits bevor der erste Jahrgang der…

Die Zeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“ erscheint seit 2014 mit vier Ausgaben pro Jahr. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv inkl. mehr als 200 Fachartikeln ab der Erstausgabe.  

Lehrende, Lernende, Lehrpersonen, Hochschullehrer*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.

Die Fachzeitschrift veröffentlicht Beiträge zu Pädagogik, Didaktik, Curruccula, Bildung, Lehr-/Lernprojekte und Online-Lernen in Gesundheitsberufen. 

Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards des BMJ und der JAMA.

Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Pädagogik der Gesundheitsberufe. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

image

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...

Charité
Katholische Universität Eichsttt
Universität Tübingen
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Gesundheit
Brandenburgische Technische Universität
Universität Münster
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Aoitex Schweiz
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Hochschule Hannover
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
... sowie an über 800 weiteren Hochschulen, Kliniken und Ausbildungseinrichtungen