Pädagogik der Gesundheitsberufe

Ihre Zeitschrift für den interprofessionellen Dialog

Die peer-reviewte Fachzeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“ gewährleistet den Dialog unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen im Hinblick auf Bildungsaspekte. Gemeinsamkeiten und Spezifika der einzelnen pädagogischen Ausrichtungen werden hier kontrastiert und konsentiert.

Pädagogik der Gesundheitsberufe

Nur einen Klick von der aktuellen Forschung zur Pädagogik & Didaktik der Gesundheitsberufe entfernt!

Recherchieren Sie mit Ihrem Online-Zugang in allen Ausgaben seit Ersterscheinung, laden Sie Ihre Wunschartikel herunter und profitieren Sie von den komfortablen Literaturverwaltungstools.

Pädagogik der Gesundheitsberufe

Nachrichten & aktuelles aus der Forschung

Immer up to date: Hier bekommen Sie aktuelle News aus der Fachwelt, aus Forschung & Wissenschaft, aus den Fachgesellschaften sowie aus unserem Verlag.

Image

lernwelten2023-banner-950x250.jpg

Image
Meist gelesen
Ballmann*, J.; Dietz*, M.; Huxhold*, M.; Scholand*, T.; Trumpa, S.: Digitaler Unterricht während der Covid-19-Pandemie an Schulen des Gesundheitswesens . Pädagogok der Gesundheitsberufe 1-2021
hpsmedia: Pädagogik der Gesundheitsberufe ganzes Heft 2-2022. Pädagogok der Gesundheitsberufe 2-2022
Sieger, M., Prof. Dr.; Prof.Dr. Morgenstern, U.: Transformationsprozesse in der Pflege-Bildung Im Fokus die hochschulische Bildung und die Curriculumsentwicklung für die Ausbildung . Pädagogok der Gesundheitsberufe 4-2020
Simon, J.: Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung Eine empirische Untersuchung. Pädagogok der Gesundheitsberufe 3-2021
Roland Hanisch: Ausbildungserleben von PflegeschülerInnen zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Pflegepraxis und Konsequenzen für die Pflegepädagogik. Pädagogok der Gesundheitsberufe 02-2017

Let's meet again:

27. & 28. Januar 2023
Springer Kongress Pflege I Maritim proArte Hotel, Berlin

3. März 2023
SimNAT Pflege Symposium I Halle 8, Hochschule Fulda

25. bis 27. April 2023
DMEA - Connecting Digital Health I Berliner Messehallen

14. bis 16. Juni 2023
Hauptstadtkongress I HUB27 Messe Berlin

28. & 29. September 2023
Lernwelten Kongress I Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M.

Weitere Termine folgen – Wir freuen uns auf Sie!

Förderprogramme

August 22, 2023
Bayern: Pflegestipendium wird sehr gut angenommen
Das vor einem Jahr von Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek ins Leben gerufene bayerische Stipendium für Pflegestudierende wird sehr gut angenommen. Holetschek betonte am Dienstag: „Wir konnten bereits zahlreiche angehende Pflegekräfte seit August vergangenen Jahres mit unserem…
Juni 13, 2023
Proud to Care – Die Victor's Group reicht Stipendien für das Pflegestudium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein
Am 02. Juni 2023 unterzeichneten der Fachbereich für Gesundheit und Pflege der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, vertreten durch den Rektor Herrn Prof. Dr. Steffen Teichert, und die Victor's Group, vertreten durch die Geschäftsführung Frau Chantal Ostermann, einen Kooperationsvertrag, auf dessen…
Januar 24, 2023
„Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt.“ – Jetzt bewerben für den BGW Nachwuchspreis 2023
Der BGW Nachwuchspreis geht in eine neue Runde: Unter dem Motto „Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt.“ sucht die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Pflege-Auszubildende mit cleveren Ideen. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro. Ideen für gesundes…
Januar 18, 2023
Vorreiter: Burgenland stellt angehende Pflegekräfte an – mehr als 150 Personen nutzen neues Modell bereits
Nach dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder dem Landesstipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner unterstützt das Land seit September auch jene, die sich für einen Beruf im Pflegebereich entscheiden. Das Land Burgenland fördert in Form eines Angestelltenverhältnisses mit 600…
Image
Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:

NEWS

skills lab ernst abbe hochschule jena
19 September, 2023
Ernst-Abbe-Hochschule Jena eröffnet hochmodernes Skillslab
Am 18.09.2023 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena das hochmoderne Skillslab feierlich eröffnet. Dieser Simulationsraum zählt zu den größten und modernsten seiner Art in Deutschland. Als interdisziplinärer und praxisorientierter Lernraum steht er allen Studierenden des Fachbereichs Gesundheit und Pflege zur Verfügung und setzt neue Standards in der Ausbildung angehender Fachkräfte. Prof. Steffen Teichert, Rektor der EAH Jena, betonte in seiner Eröffnungsrede: „Das Skillslab ist ein…
medizinische fachangestellte ausbildung digitalisierung
07 Sep, 2023

Digitalisierungskooperation zwischen MHH und simpleclub stärkt die MFA-Ausbildung

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat eine digitale Bildungsoffensive gestartet, um Medizinische Fachangestellte (MFA) zukunftsfähig zu qualifizieren. In Kooperation mit der Lernplattform simpleclub wird die Berufsausbildung für MFAs digitalisiert. Die digitale Wissensvermittlung erweitert…
bundesregierung pflegestudium dual
28 Aug, 2023

Gesetzentwurf für duales Pflege-Studium vorgelegt

Die Bundesregierung plant, dass Pflege-Studenten zukünftig eine angemessene Ausbildungsvergütung entsprechend ihrer beruflichen Ausbildung erhalten sollen. Dieses Ziel verfolgt der Gesetzentwurf (20/8105) "zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zur Erleichterung der Anerkennung…
Doctor and assistant nurse operating for help patient from dangerous emergency case .Surgical instruments on the sterile table in the emergency operation room in the hospital.Health care and Medical
05 Jul, 2023

Einheitliche Rahmenpläne für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz in NRW

Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW haben fünf Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung) und der MA&T Sell & Partner…

Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft

praxisanleitende vergütung umfrage
Juli 27, 2023
Umfrageergebnisse der VdPB: Verdienen Praxisanleitende mehr?
Praxisanleitende spielen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Pflegekräften, da sie die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung herstellen. Mit einem gewissenhaften Blick auf die Details gewährleisten sie eine Ausbildung auf hohem qualitativem Niveau und verlieren dabei niemals die Bedürfnisse und…
Rear view of a caregiver and her contented senior man gazing out through the window. Elderly health care, nursing homes for the elderly, and pensioner life
Jun 29, 2023

Studie „Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege“ – Gemeinsames Handeln für eine nachhaltige Zukunft

In der Reihe f-bb-Bericht ist eine neue Publikation unter dem Titel „Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege“ erschienen. Der Machbarkeitsbericht analysiert die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, mit denen Altenpflegeeinrichtungen konfrontiert sind, wenn sie sich zu nachhaltigen Lernorten…
gesundheitskompetenz pflegekraft studie schweiz
Jun 14, 2023

Schweiz: Neue Studie deckt Handlungsbedarf in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen auf

Schweizer Gesundheitsfachpersonen schätzen ihre professionelle Gesundheitskompetenz grundsätzlich positiv ein. Mühe bekunden sie aber insbesondere, wenn es darum geht, Patient:innen im Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationen zu unterstützen. Dies zeigt eine breit angelegte Pilotstudie von…
umfrage belastung pflegestudierende covid pandemie
Apr 26, 2023

Schweiz: Ergebnisse nationaler Umfrage der Swiss Nursing Students (SNS) und des SBK-ASI zu Herausforderungen und Belastungen Pflegestudierender während der Covid-19 Pandemie veröffentlicht

Die Covid-19 Pandemie hat bei den Pflegefachpersonen zu einer noch höheren Arbeitsbelastung und erhöhtem Zeitdruck geführt. Doch wie haben die Pflegestudierenden in der Schweiz die Pandemie erlebt? Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Ausbildungsqualität? Die von Swiss Nursing Students…

Aus den Fachgesellschaften

September 21, 2023
Bochumer Bund zur Akademisierung von Pflegefachpersonen: Deutschland verpasst international den Anschluss
Das deutsche Pflegesystem hinkt internationalen Standards hinterher – Der BochumerBund fordert eine angemessene tarifliche Einordnung und Vergütung für akademisch Pflegende: In Gesundheitssystemen gewinnen Pflegefachkräfte mit akademischem Abschluss zunehmend an Bedeutung. Sie verfügen über eine umfassende Ausbildung und bringen wertvolles Fachwissen in die Patientenversorgung ein. Ihre Verantwortlichkeiten erstrecken sich oft über die traditionellen Pflegeaufgaben hinaus, da sie komplexe…
August 17, 2023
VDPB: Kritik an generalistischer Pflegeausbildung unbegründet
Der Start der generalistischen Pflegeausbildung am 1. Januar 2020 wurde bereits im Vorfeld von Skepsis und Kritik begleitet. Dennoch hat der Gesetzgeber mit dem Pflegeberufegesetz und der darin festgelegten generalistischen Ausbildung nicht nur die Basis für ein neues Pflegeverständnis geschaffen, sondern auch die Grundlage für eine europaweite Anerkennung des Abschlusses und für die Entwicklung der Pflegeberufe nach internationalen Standards gelegt. Bereits bevor der erste Jahrgang der…
August 09, 2023
Rückgang bei Ausbildungsverträgen in der Pflege: Deutscher Pflegerat kritisiert fehlende Bewertung der Statistik
Laut des Statistischen Bundesamtes verzeichnete die Pflegebranche im Jahr 2022 einen Rückgang von 7 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Dies entspricht einer Abnahme um 4.100 Verträge, sodass sich die Gesamtzahl der neuen Auszubildenden für den Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmanns auf etwa 52.100 beläuft. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), gab dazu folgendes Statement ab: „Die generalistische Pflegeausbildung ist richtig und sie…
Mai 15, 2023
Stellungnahme der DGP zum Referentenentwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) begrüßt das Gesetzesvorhaben zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung (Pflegestudiumstärkungsgesetz). Sie nimmt mit dieser Stellungnahme die Möglichkeit wahr, aus fachwissenschaftlichen Perspektiven den vorliegenden Gesetzesentwurf einzuschätzen. Mit dem Referentenentwurf reagiert die Bundesregierung auf die von Studierenden und in Fachkreisen formulierten Defizite bei der Etablierung, Durchführung und Stärkung der…

Die Zeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“ erscheint seit 2014 mit vier Ausgaben pro Jahr. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv inkl. mehr als 200 Fachartikeln ab der Erstausgabe.  

Lehrende, Lernende, Lehrpersonen, Hochschullehrer*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.

Die Fachzeitschrift veröffentlicht Beiträge zu Pädagogik, Didaktik, Curruccula, Bildung, Lehr-/Lernprojekte und Online-Lernen in Gesundheitsberufen. 

Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards des BMJ und der JAMA.

Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Pädagogik der Gesundheitsberufe. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

image

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...

Charité
Katholische Universität Eichsttt
Universität Tübingen
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Gesundheit
Brandenburgische Technische Universität
Universität Münster
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Aoitex Schweiz
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Hochschule Hannover
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
... sowie an über 800 weiteren Hochschulen, Kliniken und Ausbildungseinrichtungen